Mit dem Übergang von Pilotprojekten zu produktionsreifen Implementierungen erzielen Unternehmen zunehmend messbare Erträge durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI).

Mit einer durchschnittlichen Investitionsrendite (ROI) von dem 1,7-Fachen ist KI längst kein Zukunftsversprechen mehr, sondern heute ein zentraler Treiber für die betriebliche Leistungsfähigkeit. Führende Unternehmen steigern ihre Effizienz und ihren ROI durch KI-gestützte Geschäftsprozesse.

Der neue Bericht „AI in action: How Gen AI and agentic AI redefine business operations“ des Capgemini Research Institute zeigt, wie generative KI (Gen AI) und agentenbasierte KI-Systeme zentrale Geschäftsbereiche wie Lieferkette, Finanzen, Kundenservice und Personalwesen transformieren.

Zentrale Erkenntnisse des Berichts:

  • KI schafft echten geschäftlichen Mehrwert: 40 % der Unternehmen erwarten innerhalb von ein bis drei Jahren eine positive Rendite auf ihre KI-Investitionen, weitere 35 % innerhalb von drei bis fünf Jahren. KI-Agenten steigern die Effizienz, Genauigkeit und Kundenzufriedenheit.
  • Investitionen in KI nehmen deutlich zu: 62 % der Unternehmen haben ihre Ausgaben für Gen AI im Jahr 2025 erhöht, 36 % stellen dafür gezielt Kapital bereit. 77 % der Führungskräfte bevorzugen proprietäre Modelle aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit und Integrationsfähigkeit.
  • Agentenbasierte KI auf dem Vormarsch: Der Einsatz von KI-Agenten – einschließlich Multi-Agenten-Systemen – hat sich innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt. 21 % der Unternehmen nutzen sie bereits in ihren Betriebsabläufen. Bis Ende 2025 wird ein Anstieg produktionsreifer Implementierungen um 48 % erwartet.
  • KI transformiert zentrale Geschäftsbereiche: In Bereichen wie Lieferkette und Beschaffung, Finanz- und Rechnungswesen sowie Kunden- und Personalwesen werden Kosteneinsparungen von 26–31 % erzielt.

Der Bericht ist eine Pflichtlektüre für Manager, Technologieentscheider, Governance-Teams und Investoren, die das transformative Potenzial von Gen AI und agentenbasierter KI verstehen möchten. Er enthält konkrete Handlungsempfehlungen für den Aufbau KI-gestützter Geschäftsprozesse:

  • Aufbau einer soliden Grundlage für KI-Bereitschaft
  • Befähigung der Belegschaft durch Change-Management und kulturellen Wandel für eine intelligente Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI
  • Neugestaltung von Prozessen zur Ausschöpfung des Potenzials agentenbasierter KI
  • Strategische Nutzung agentenbasierter KI für transformative Effekte
  • Fokus auf Kostenkontrolle
  • Entwicklung einer klaren Skalierungsstrategie für KI im gesamten Unternehmen

Erfahren Sie, wie KI Unternehmensabläufe neu gestaltet – und wie Sie KI skalieren können, um einen nachhaltigen Impact zu erzielen. Jetzt den vollständigen Bericht herunterladen.