Unternehmen setzen zunehmend auf generative KI, was sich in einem deutlichen Anstieg der Investitionen der letzten 12 Monaten zeigt.   

80 Prozent der Unternehmen haben ihre Investitionen in generative KI (Gen AI) seit 2023 erhöht und 20 Prozent haben ihr Investitionsniveau beibehalten, so der aktuelle Bericht Harnessing the value of generative AI: 2nd edition des Capgemini Research Institute. Der Bericht zeigt auch, dass 24 Prozent der Unternehmen generative KI in einige oder die meisten ihrer Standorte oder Abteilungen eingeführt haben. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber den sechs Prozent aus dem Vorjahr.   

Die Studie basiert auf den Ergebnissen einer weltweiten Umfrage unter 1.100 Führungskräften in Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als einer Milliarde US-Dollar in 14 Ländern und elf Branchen und Sektoren. 

Sie zeigt, dass generative KI zunehmend in Unternehmen eingeführt wird, was zu bedeutenden Veränderungen im operativen Tagesgeschäft führt. Im vergangenen Jahr ist die Akzeptanz generativer KI in allen Branchen gestiegen: Die meisten Unternehmen fördern aktiv die Nutzung von Gen AI durch ihre Mitarbeiter, nur drei Prozent der Unternehmen verbieten öffentlich verfügbare generative KI-Tools am Arbeitsplatz.    

Unternehmen, die generative KI bereits einsetzen, profitieren von erheblichen Vorteilen wie Produktivitätssteigerungen in den klassischen Geschäftsprozessen, einem besseren Kundenerlebnis und höheren Umsätzen. Dabei stellten sie beispielsweise eine Verbesserung der Kundenbindung und -zufriedenheit um 6,7 Prozent fest. Infolgedessen passen diese Unternehmen ihre Strategien an und erforschen innovative Ansätze, um die Fähigkeiten von Gen AI zu nutzen.  

Der Bericht befasst sich auch mit Multiagentensystemen und ihrem Potenzial, die Automatisierung und Produktivität in allen Branchen zu verändern. Früher unterstützend eingesetzt, arbeiten Multiagentensysteme heute autonom und können Aufgaben selbstständig ausführen. Die Mehrheit der Unternehmen (82 Prozent) plant, sie in den nächsten ein bis drei Jahren einzusetzen – u. a. für das Verfassen von E-Mails, das Schreiben von Code oder die Datenanalyse. Unternehmen müssen jedoch Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Transparenz und nachvollziehbare Verantwortlichkeiten für KI-gesteuerte Entscheidungen zu gewährleisten.   

Laden Sie sich den Bericht Harnessing the value of generative AI: 2nd edition herunter und erfahren Sie, wie Unternehmen generative KI nutzen, um zu wachsen und Innovationen voranzutreiben.